Die Pressotherapie (Kompressionsmassage) ist eine apparative Methode zur
Lymphdrainage: Dem Patienten wird ein spezieller Anzug angelegt, der durch Eindrücken
von Luft komprimiert wird. Die Pressotherapie kann als apparative Massagetechnik, zur
Beseitigung der Lymphstase, definiert werden. Sie hilft Gewicht zu verlieren, Krampfadern
und Cellulite zu entfernen/ vorzubeugen.
Wie wirkt eine Lymphaktivierung?
Wenn sich im Gewebe Säuren, Stoffwechselendprodukte und schädliche Substanzen
ansammeln, versucht der Körper in der Regel, durch vermehrte Flüssigkeitseinlagerung,
deren Konzentration zu verdünnen und weniger schädlich zu machen.
Im Gegenzug machen sich diese Maßnahmen aber als Ödeme und Schwellungen, häufig
auch im optischen Erscheinungsbild der Cellulite, bemerkbar. Drücken dann auch noch
zusätzlich aufgeblähte Fettzellen nach außen auf das Bindegewebe, wird dies sicht- und
fühlbar zu unschönen Dellen, der sogenannte Orangenhaut, im Bindegewebe von z.B.
Oberschenkeln und Po.
Mit der Zeit können diese Dellen so stark werden, dass die Blutversorgung in diesen
Bereichen behindert wird. Das Fett ist quasi isoliert.
Die mechanische Lymphdrainage kann den Lymphfluss anregen und so das gestörte
Gewebe optimal entstauen. Zurückgehaltene Flüssigkeiten, vom Körper nicht mehr
benötigte Stoffwechselprodukte und Fettablagerungen können, durch sich abwechselnde
rhythmische Kompression und anschließende Entspannung in einer mechanischen
Lymph-Hose, mobilisiert werden. Anschließend fließen sie wieder in den normalen
Stoffwechsel ein und werden damit auf natürlichem Wege aus dem Körper ausgeschieden:
die beste Voraussetzungen für ein schlankeres und glatteres Erscheinungsbild!
Unsere mechanische Lymphdrainage setzen wir gezielt ein (Indikationen):
- um Umfang und Gewicht zu reduzieren
- Cellulite vorzubeugen
- vorbeugen und behandeln von venösen Erkrankungen
- bei schweren Beinen
- Reduzierung von Schwellungen
- bei Lymphödemen und Lipödemen
- zur Ankurbelung der Verdauung
- zur Verbesserung des Stoffwechsels
- gegen schwaches Bindegewebe
- zur Entschlackung
Kontraindikationen (Verboten bei:)
- bösartigen, unbehandelten bzw. wiederauftretenden Tumorerkrankungen
- akuten Entzündungen (z.B. Wundrosen)
- akutem, allergenem Kontaktekzem der Haut
- schwerer (unbehandelter) Herzinsuffizienz/Herzschrittmacher
- oberflächlichen Venenentzündungen /Thrombose
- Steinen in den Gallen- oder Harnwegen
- frischer tiefer Venenthrombose
Vorbereitung / Ablauf
Bei der Kompressionsmassage für kosmetische Zwecke wird ein Anzug getragen. Vor
dem Eingriff wird nicht empfohlen, viel zu trinken und zu essen, da sonst der Druck auf
den Magen zu Beschwerden führen kann. Während der Sitzung liegt der Patient auf einer
Liege.
Das Verfahren ist absolut schmerzfrei und hinterlässt keine Spuren auf dem Körper. Es
ändert nichts an Ihrem gewohnten Zeitplan. Die Behandlung dauert ungefähr 30 Minuten,
in denen der Patient Musik hören, oder sogar unter dem gemessenen Zischen der
eingeblasenen Luft, ein Nickerchen machen kann.
Nur Patienten mit Angst vor beengten Platzverhältnissen und eingeschränkter Mobilität
haben leichte Beschwerden: Während der ersten Bekanntschaft mit der Drucktherapie
kann ein leichtes Panikgefühl auftreten. Das Verfahren ist jedoch völlig sicher.
Das Ergebnis ist nach der ersten Sitzung spürbar. Weniger Schwellungen, Leichtigkeit in
den Beinen, verbesserte Stimmung. Dies ist möglich, weil bei Reizung der Hautrezeptoren
Endorphine, Hormone des Glücks, freigesetzt werden. Alle 2-3 Tage findet eine
Pressotherapie, in unserem Studio statt. Der Kurs beinhaltet 10-12 Sitzungen. Sie können
den Kurs alle 3-4 Monate wiederholen, und es lohnt sich: Sie erhalten gleichzeitig mehrere
Effekte, die für den Körper vorteilhaft sind.
Die Auswirkungen der Kompressionsmassage
- Cellulite nimmt ab oder verschwindet vollständig;
- der Hautton nimmt zu;
- Volumen wird reduziert (sowohl als Ergebnis einer Verringerung des Ödems, als
auch als Ergebnis der Auswirkung der Modellierung des Körpers);
-Krampfadern an den Beinen werden reduziert;
-die Stimmung verbessert sich
-die Immunität steigt
Die Pressotherapie hilft, Volumen und Körpergewicht zu reduzieren, da sie überschüssige
interzelluläre Flüssigkeit entfernt und Zellrezeptoren aktiviert, die Fett abbauen.
Wenn man eine manuelle Lymphdrainage-Massage mit einer Drucktherapie vergleicht,
dann sagen viele Experten, dass die letztere Behandlungsmethode effektiver ist.
Manche argumentieren sogar, dass eine Sitzung der Kompressionsmassage 10 manuelle
Sitzungen ersetzt.
Einer der vielen Vorteile des Verfahrens ist die Automatisierung des Prozesses. Dies hilft
Fehler oder Auswirkungen von Faktoren, wie Müdigkeit des Masseurs, zu vermeiden.
Die Kompressionsmassage wird allein, oder in Verbindung mit anderen Methoden der
Körperformung, angewendet.
Ideal ist eine Kombination mit der Infrarot-Tiefenmassage.
Natürlich ist es am effektivsten, die Behandlung mit Diät und körperlicher Aktivität zu
kombinieren.
Unser Ganzkörperanzug verfügt über einen 3-fach Reißverschluss und kann im Umfang
individuell angepasst werden.
Unser Gerät ist nach Richtlinie 93/42/EWG des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte als medizinisches Gerät zertifiziert, und in
Deutschland offiziell zugelassen.